Mallorca ist weltweit bekannt für seine herrlichen Küstenlandschaften, das mediterrane Flair und die typisch spanische Lebensart. Doch abseits der gut besuchten Touristenattraktionen bietet die Insel eine Vielzahl von Geheimtipps, die unter den Einheimischen als wahre Juwelen gelten. Sowohl für Eigentümer einer Ferienimmobilie als auch für Reisende, die nach authentischen Erlebnissen und unberührten Plätzen suchen, gibt es viel zu entdecken. Wer die unverwechselbare Kultur und ursprüngliche Natur Mallorcas von ihrer schönsten Seite erleben möchte, sollte die im Folgenden vorgestellten Geheimtipps keinesfalls versäumen.
1. Das versteckte Dorf Banyalbufar
Im Tramuntana-Gebirge liegt das charmante Dorf Banyalbufar, das im Gegensatz zu bekannten Orten wie Deià oder Valldemossa weniger besucht wird. Umgeben von terrassenförmigen Weinbergen, die bis hinunter zum Meer reichen, bietet das Dorf einen malerischen Blick auf die Küste und ist ideal für Ruhesuchende. Die Weinberge werden seit Jahrhunderten bewirtschaftet, und in der Region wird der berühmte Malvasía-Wein produziert. Ein Spaziergang durch die engen Gassen von Banyalbufar vermittelt das Gefühl, in die Vergangenheit Mallorcas einzutauchen, fernab der modernen Welt. Der Strand Cala Banyalbufar, eine kleine Bucht, ist ebenfalls ein Geheimtipp für ein erfrischendes Bad im klaren Wasser.
2. Es Caló des Moro
Für Strandliebhaber, die abseits der Menschenmengen baden möchten, ist Es Caló des Moro im Südosten der Insel eine perfekte Wahl. Diese versteckte Bucht ist von beeindruckenden Felsen umgeben und bietet kristallklares, türkisfarbenes Wasser. Der Weg dorthin ist nicht ganz einfach, da man einen kurzen, steilen Abstieg zur Bucht bewältigen muss, aber der Aufwand lohnt sich. Es gibt hier weder Strandbars noch Liegen – Es Caló des Moro ist ein Naturerlebnis pur. Wer früh am Morgen ankommt, kann die Bucht oft für sich alleine genießen und das herrliche Ambiente in Ruhe aufnehmen.
3. Wanderung zur Burg Alaró
Ein weiterer Geheimtipp abseits der typischen Touristenrouten ist die Wanderung zur Burg Alaró. Diese historische Festung aus dem 15. Jahrhundert thront auf einem Berg über dem gleichnamigen Dorf und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft und das Tramuntana-Gebirge. Der Aufstieg dauert etwa zwei Stunden und führt durch Pinienwälder und Olivenhaine. Oben angekommen, erwartet Wanderer nicht nur die beeindruckende Burg, sondern auch eine urige Berghütte, in der traditionelle mallorquinische Gerichte wie das berühmte „Lamb al horno“ serviert werden. Die Wanderung kombiniert Geschichte, Natur und Gastronomie und ist ideal für aktive Entdecker.
4. Der Wochenmarkt in Sineu
Während viele Märkte auf Mallorca von Touristen überlaufen sind, hat der Markt in Sineu (https://mercatsineu.net/en/home/) seinen traditionellen Charme bewahrt. Jeden Mittwoch von 8 Uhr bis 13 Uhr verwandelt sich das Dorf in der Inselmitte in einen lebendigen Handelsplatz, auf dem lokale Bauern frisches Obst, Gemüse und handgefertigte Produkte anbieten. Hier spürt man das authentische mallorquinische Leben, und es ist der perfekte Ort, um typische Inselprodukte wie Sobrasada (eine Paprikawurst) oder Hierbas (ein Kräuterlikör) zu probieren. Auch Tiere werden auf dem Markt gehandelt, was an die bäuerliche Tradition der Insel erinnert. Nach einem Bummel über den Markt laden gemütliche Cafés und Restaurants dazu ein, bei einem Café con Leche das lebhafte Treiben zu beobachten.
5. Sa Foradada: Ein Sonnenuntergang-Highlight
Ein Geheimtipp für Romantiker ist die Felsformation Sa Foradada auf der Halbinsel Son Marroig. Diese markante Felsnase mit einem Loch in der Mitte bietet einen der spektakulärsten Aussichtspunkte für einen Sonnenuntergang auf der Insel. Der etwa 45-minütige Wanderweg beginnt in der Nähe des ehemaligen Landhauses des Erzherzogs Ludwig Salvator, einem berühmten Förderer der Insel. Der Blick auf das Meer und die untergehende Sonne ist unvergesslich und zieht nur wenige Touristen an, da der Zugang etwas versteckt ist. Wer Glück hat, kann während des Sonnenuntergangs auch Delfine beobachten, die gelegentlich an der Küste vorbeischwimmen.
6. Mhares Sea Club
Ein weiteres Sonnenuntergangs-Highlight ist der Mhares Sea Club (https://mharesseaclub.com/en/) in Llucmajor. Der exklusive Strandclub ist ausschließlich Erwachsenen zugänglich, die hier in ruhiger und luxuriöser Atmosphäre auf einer Sonnenterrasse mit balinesischen Liegen den herrlich glasklaren Blick auf das Mittelmeer genießen. Abends werden die Gäste im Restaurant mit frischen, mediterranen Köstlichkeiten verwöhnt, während die untergehende Sonne das Meer in goldene Farben taucht.
7. Cala Tuent – eine Alternative zu Sa Calobra
Während der berühmte Strand von Sa Calobra oft von Touristen überlaufen ist, bietet die nahegelegene Cala Tuent eine viel ruhigere und friedlichere Alternative. Diese unberührte Bucht liegt im Nordwesten Mallorcas und ist von schroffen Bergen und üppiger Vegetation umgeben. Der Strand ist weniger bekannt und bietet daher eine Oase der Ruhe, selbst in der Hochsaison. Es gibt nur ein kleines Restaurant in der Nähe, was dafür sorgt, dass der natürliche Charme der Bucht bewahrt bleibt. Die Anfahrt über die malerische Bergstraße ist bereits ein Erlebnis für sich.
8. Ses Païsses: Archäologische Schätze
Mallorca hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und die archäologische Stätte Ses Païsses in der Nähe von Artà ist ein Zeugnis dieser Vergangenheit. Diese prähistorische Siedlung der Talayot-Kultur ist eine der am besten erhaltenen der Insel. Die beeindruckenden Steinkonstruktionen, die einst als Wohnhäuser und Verteidigungsanlagen dienten, lassen Besucher in die Zeit der Ureinwohner Mallorcas eintauchen. Die Atmosphäre dieser antiken Ruinen ist einzigartig, da sie weit abseits der Touristenpfade liegt und oft von nur wenigen Menschen besucht wird. Es ist ein idealer Ort für Geschichtsinteressierte, die mehr über die frühe Besiedlung der Insel erfahren möchten.
9. La Granja de Esporles
Ein weiteres verstecktes Juwel ist La Granja de Esporles, ein historisches Herrenhaus in der Nähe des Tramuntana-Gebirges. Hier können Besucher erfahren, wie das Leben auf der Insel vor Jahrhunderten aussah. Das Anwesen beherbergt ein Museum, das traditionelle landwirtschaftliche Geräte, historische Möbel und Kunsthandwerk zeigt. In den Gärten und auf den umliegenden Feldern wird auch heute noch Landwirtschaft betrieben, und Besucher können typische Produkte wie Käse, Wurstwaren und Liköre probieren. Ein Rundgang durch La Granja bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Insel, sondern auch die Gelegenheit, das ländliche Mallorca von seiner authentischen Seite zu erleben.
10. Cinema de la Fresca
Im Sommer verwandelt sich Palma in ein wahres Paradies für Filmfans, wenn das Cinema de la Fresca im Parc de la Mar seine Pforten öffnet. Zwischen Juli und September wird die malerische Kulisse vor der beleuchteten Kathedrale von Palma zum Schauplatz unvergesslicher Kinoabende unter freiem Himmel. Das Open-Air-Kino bietet eine breite Auswahl an Filmen – von actiongeladenen Hollywood-Blockbustern über feinfühlige Arthouse-Perlen bis hin zu zeitlosen Klassikern – sodass wirklich jeder Geschmack bedient wird. Das Besondere ist dabei, dass der Eintritt frei ist, und sowohl Einheimische als auch Touristen zu den Vorstellungen strömen, um in der lauen Sommernacht Filme in einer der schönsten Locations der Insel zu genießen. Auf zwei großen Leinwänden werden sowohl spanische als auch internationale Filme gezeigt, viele davon sogar in Originalsprache, was das Cinema de la Fresca zu einem echten kulturellen Geheimtipp auch für internationale Gäste macht. Die Atmosphäre, umgeben von Palmen, dem Blick auf das Meer und die ehrwürdigen Mauern der Kathedrale, schafft ein magisches Erlebnis, das Palma während der Sommermonate noch einmal von einer ganz besonderen Seite zeigt.
Mallorca ist eine Insel voller Geheimnisse und versteckter Schätze. Abseits der überlaufenen Strände und belebten Touristenorte gibt es zahlreiche Orte, die die Schönheit und Authentizität der Insel widerspiegeln. Von versteckten Buchten über historische Dörfer bis hin zu archäologischen Stätten – die weniger bekannten Ecken Mallorcas bieten unvergessliche Erlebnisse für Reisende, die das Besondere suchen. Wer die Insel abseits der ausgetretenen Pfade erkundet, wird mit atemberaubenden Aussichten, kulturellen Entdeckungen und einem tieferen Verständnis für das mallorquinische Leben belohnt.